138. Freiheit beginnt im Kopf

138. Freiheit beginnt im Kopf

Warum ich ausgerechnet für dieses Bild einen so folgeschweren Titel gewählt habe, weiss ich nicht mehr. Alles scheint so idyllisch. Genauso wie es damals in Japan – oberflächlich betrachtet – zu meiner Zeit immer ausgesehen hat. Zauberhafte, gepflegte Gärten oder Parks mit Teichen, Brückchen, Goldfischen; in Form geschnittene und gezupfte Nadelbäume; auf den Wegen Moos zwischen Steinritzen. Ab und zu begegneten mir Frauen, die in ihren hohen Getas - an den Füssen weisse Zehensocken - an mir vorbeitrippelten.  Was mich aber heute noch ins Schwärmen bringt, waren ihre aussergewöhnlich prachtvollen Kimonos.

Aber was hat das mit der Freiheit im Kopf zu tun? In all den Jahren, die ich im Afrika und Asien gelebt habe, durfte ich immer und immer wieder Neues sehen, hören, erleben, lernen. Das hat meine Sicht auf viele Situationen in meinem Leben und auf die Welt verändert.  Mein Kopf (und mein Herz) hat immer mehr aufgenommen und verarbeitet. Es wurde mir möglich einen Sachverhalt von verschiedenen Seiten her zu betrachten – auch wenn ich nicht immer alles sofort verstanden habe. Freiheit beginnt im Kopf. Wir können denken; vorwärts – rückwärts; uns im Kreis bewegen, dabei abwägen, ausloten, überschlafen und neue Freiheit im Denken (Kopf) erlangen.

Jeder von uns hat einen Kopf mit einem Gehirn zum Denken erhalten. Jeder kann sich heute, unabhängig von Mainstream Medien, TV und dergleichen, über viele verschiedene Kanäle schlau machen. Nutzen Sie ihre Möglichkeiten und erweitern Sie ihr Wissen, ihren Horizont, heute. So beginnt Freiheit im Kopf!

© Roswitha Rinderknecht